Willkommen beim Quidditchclub!
Mindestens einmal im Monat findet ein Quidditchspiel statt. Dieses kann allerdings nur stattfinden, wenn mindestens 8 Leute da sind + Spielleiter!
Der Spielplan dazu ist beim Grundwissen verlinkt!
Dieser Spielplan und die Regeln sind von HPW übernommen.
Die Termine für die Spiele sind immer am Anfang jedes Semesters für das gesamte Semester in der Terminliste zu finden. Es kann sich trotzdem noch was ändern.
Ihr könnt ein Quidditchschiedsrichter werden. Absolviert dafür den Kurs für die Quidditchschiedsrichter-Lizenz. Danach könnt ihr Quidditchspiele abhalten.
Dann würdet ihr die Termine mit der Akademieleitung absprechen, außerdem wer wann ein Spiel macht.
Jeder Schiedsrichter wird nachdem er die Lizenz erhalten hat, von der Akademieleitung persönlich für das Quiddichtspielen im Chat angelernt.
Jeder Schiedsrichter erhält ein Gehalt pro abgehaltenem Quidditchspieleabend.
Fürs erste werden nur Sonntags, evtl. auch Samstags Quidditchspiele stattfinden, sollte ein Schiedsrichter das auch mal in der Woche machen wollen, kann man dass dann gerne anpassen.
Wer immer eine Erinnerung 1 Woche vor dem nächsten Spiel erhalten möchte, kann sich gerne in den Verteiler eintragen lassen.
Schreibt dazu einfach an quidditch@hpwakdemie.de und ihr werdet ab dann immer benachrichtigt. So könnt ihr auch immer bescheid geben, ob ihr kommt oder nicht.
Bitte meldet euch wenn es geht vorher unter quidditch@hpwakdemie.de an, ob ihr kommt oder nicht, damit wir planen können ob es sich lohnt. Ihr müsst euch aber nicht anmelden, wenn ihr nicht genau wisst, ob ihr kommen könnt. Ihr könnt dann auch einfach so vorbeikommen, es ist für uns allerdings besser, zu wissen, ob wir wenigstens die 8 Spieler zusammen bekommen.
Außerdem könnt ihr gerne auch Fragen über quidditch@hpwakdemie.de an die Schiedsrichter stellen oder sagen, wann ihr in der Woche am besten könnt.
Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Teilnahme.
Hier seht ihr alle Schiedsrichter, die für die Quidditchspiele zuständig sind!
Leonie Potter
Hier seht ihr die Termine für das gesamte Semester!
Trotz guter Planung kann sich auch kurzfristig (ca. ne Woche vorher) noch ein Termin ändern oder ganz ausfallen. Schaut also vorher nochmal vorbei.
Die Uhrzeit bezieht sich immer darauf, um allen Spielern ihre Positionen und Teams zuzuweisen. Das Spiel an sich beginnt ca. 15 Minuten später!
Vorerst gibt es keine Termine, da wir erstmal den Unterricht komplett fertig haben möchten und sonst kein anderer die Quidditchspiele machen kann bis jetzt.
Datum | Uhrzeit | Mail zum anmelden | Wie viele Mindestens | Bis wann anmelden | Wie viele haben sich angemeldet | Findet statt |
---|---|---|---|---|---|---|
- | 19 Uhr | quidditch@hpwakdemie.de | 8 + Schiedsrichter (Leonie) | Bis 3 Tage vor Spiel | - | - |
- | 19 Uhr | quidditch@hpwakdemie.de | 8 + Schiedsrichter (Leonie) | Bis 3 Tage vor Spiel | - | - |
- | 19 Uhr | quidditch@hpwakdemie.de | 8 + Schiedsrichter (Leonie) | Bis 3 Tage vor Spiel | - | - |
- | 19 Uhr | quidditch@hpwakdemie.de | 8 + Schiedsrichter (Leonie) | Bis 3 Tage vor Spiel | - | - |
- | 19 Uhr | quidditch@hpwakdemie.de | 8 + Schiedsrichter (Leonie) | Bis 3 Tage vor Spiel | - | - |
- | 19 Uhr | quidditch@hpwakdemie.de | 8 + Schiedsrichter (Leonie) | Bis 3 Tage vor Spiel | - | - |
Vorwort:
Quidditch spielen macht nicht nur in der Zaubererwelt Spaß, sondern auch im Chat. In einer Art abgewandelten Version von "Schiffe versenken", kannst Du mit deinem Team, bestehend aus Hüter, Sucher, Treibern und Jägern, Quaffel, Schnatz & Co. hinterherjagen. Und Du musst ganz genau wie beim echten Quidditch aufpassen, dass Dir die Gegenmannschaft nicht dazwischen funkt. Hier wird erklärt wie Chat-Quidditch geht.
Die Vorbereitung – Für den Spielleiter:
Der Spieleleiter muss sich den Spielplan ausdrucken und folgende Bälle auf dem Spielfeld verteilen:
1x Schnatz
7x Klatscher
17 x Quaffel
Es wird empfohlen, auch Schnatznähe, Quaffelnähe und Klatschernähe auf dem Plan zu markieren. Außerdem muss sich der Spielleiter bis zu 17 Fragen rund um die Harry Potter Bücher zurechtlegen (TIPP: Harry Potter Wiki, Harry Potter Fassbar).
Und er braucht vor Spielbeginn die ausgedruckte Spielleiter-Mappe, auf der die Team-Aufstellung festgehalten wird, der Punktestand und auf der eine Übersicht über Strafen und Punkte zu finden ist.
Der Spielleiter muss nach jedem Zug Flughinweise geben, sobald sich ein Ball auf dem Feld oder links, rechts, oberhalb bzw. unterhalb vom gewählten Feld befindet. Diagonale Nähen müssen nicht angesagt werden.
Die Vorbereitung – Für Spieler:
Spielgrundlage für alle Spieler ist das Quidditchfeld was ihr unter Spielplan finden könnt und welches vor jedem Spiel einmal ausgedruckt vor euch liegen sollte. Es empfiehlt sich ein paar bunte Stifte in verschiedenen Farben bereit zu halten, damit ihr eure Züge in das Spielfeld eintragen könnt.
Nützliche Abkürzungen für Markierungen:
Q = Quaffel
K = Klatscher
S = Schnatz
QN = Quaffelnähe [Quaffel befindet sich in der Nähe]
KN = Klatschernähe [Klatscher befindet sich in der
Nähe]
SN = Schnatznähe [Schnatz befindet sich in der Nähe]
Spielplan
Das Spiel beginnt:
Die Spieler erscheinen zum Quidditch im Chat von Harry Potters Welt. Dort werden sie in zwei möglichst gleich große Teams eingeteilt. Wann welches Team mit welchem Spieler dran ist, legt der Spieleleiter in einer festen regelmäßigen Reihenfolge fest, sodass jeder Spieler gleich oft dran kommt. Welches Team mit dem ersten Zug anfangen darf, wird per Würfel im Chat ermittelt. Befehl: /wuerfel Das Team mit der höchsten Zahl ist Mannschaft 1 und darf beginnen.
Der erste Zug – Wie geht’s?
Schau auf den Spielplan! Dort siehst Du ein Raster mit Feldern von 1-10 und A-J. Wenn der Spielleiter Dir sagt, dass Du dran bist - und er sagt dies immer vorher an -, wählst Du einfach ein Feld davon aus und gibst die Position durch auf die Du fliegen möchtest z.B. A10. Das Grundprinzip ist also so ähnlich wie Schiffe versenken.
Streiche alle im Spiel gewählten Felder durch, damit du nicht auf schon beflogene Felder fliegst. Dort ist nämlich nichts mehr. Bist du auf ein neues Feld geflogen, verrät Dir der Spielleiter, ob Du einen Ball gefunden hast oder ob Du einem Ball sehr Nahe bist. Die Infos solltest Du dir gut markieren. Achte darauf in welcher Position Du spielst, um nicht an die falschen Bälle zu geraten.
Ziel des Spiels:
Ziel des Spiels ist es den Schnatz zu fangen und die meisten Punkte mit seinem Team zu holen. Das Spiel ist beendet, sobald der Schnatz gefangen wurde oder nach einer max. Spieldauer von 90 Minuten!
Punkte & Preise:
Das Gewinnerteam bekommt = 200 HP pro Spieler
Das Verliererteam bekommt = 100 HP pro Spieler
Der Quaffel:
Findet man im Quidditch einen Quaffel, ist dies nicht unbedingt gleich ein Grund zur Freude, denn Hüter und gegnerische Jäger sind ganz heiß darauf einem die Punkte abzuluchsen. Was mit dem Quaffel passiert, ob er direkt ins Tor trifft oder gehalten wird oder ob es ein wildes Gerangel um den Quaffel gibt, das entscheidet der Würfel. Nach jedem Quaffelfang muss der Spieler mit dem Befehl /wuerfel 1w3 würfeln. Der Würfel gibt die Zahlen 1 bis 3 aus. Tor 1 steht für einen direkten Treffer und bringt dem Team 10 Punkte, Tor 2 steht für ein wildes Gerangel, in dem die Jäger und gegnerischen Hüter eine Frage aus den Harry Potter Büchern gestellt bekommen. Wer diese Frage zuerst beantwortet, bekommt den Quaffel und 30 Punkte für sein Team. Tor 3 bedeutet der Quaffel ging daneben. Der Quaffel ist dann ohne Punkte zu bringen aus dem Spiel.
Quaffel werden von Jägern gesucht. Sie dürfen aber auch von allen anderen Spielern gefunden werden, bringen dann aber nur halb so viele Punkte, daher sollte man die Quaffelsuche den Jägern überlassen.
Der Schnatz:
Der Schnatz bringt nur dem Sucher 150 Punkte für das Team. Wird der Schnatz durch einen Sucher gefangen, beendet er das Spiel. Doch Achtung! Wenn ein Jäger, Treiber oder Hüter den Schnatz fängt, bekommt das Team Strafpunkte. Das Spiel geht weiter und der Schnatz fliegt auf ein anderes Feld, dass bisher noch nicht gewählt worden sein darf. Die Sucher müssen dann mit der Schnatzsuche wieder ganz von Vorne anfangen. Daher sollten alle Spieler, die nicht Sucher sind, einen großen Bogen um den Schnatz machen.
Der Klatscher:
Der Klatscher bringt dem Treiber 20 Punkte fürs Team. Außerdem darf ein Treiber, der einen Klatscher gefunden hat, bestimmen welcher Spieler aus dem gegnerischen Team eine Runde aussetzen muss. Für alle anderen Spieler ist der Klatscher also sehr gefährlich. Findet ein Jäger, Hüter oder Sucher den Klatscher, bekommt er zudem Strafpunkte.
Es ist wichtig, dass die Treiber des eigenen Teams unermüdlich nach den Klatschern suchen, denn sonst treffen die Klatscher womöglich Spieler aus dem eigenen Team (Strafpunkte) oder aber Treiber des gegnerischen Teams finden die Klatscher zuerst. Dann bekommt das Gegenteam Punkte und darf Spieler aus dem eigenen Team zum Aussetzen zwingen.
Der Hüter:
Hüter versuchen die Quaffel gegnerischer Jäger abzuwehren, indem sie die Fragen im Spiel (wenn 2 gewürfelt wurde) schneller beantworten als der Jäger. Dann bekommt das gegnerische Team keine Punkte auch, wenn, es den Quaffel zuerst gefunden hat. Wenn der Hüter selber einen Quaffel sichtet (auf dem Spielfeld findet), kann er selbst Punkte erspielen, wenn er eine 1 oder eine 2 würfelt. Außerdem weichen Hüter dem Klatscher und dem Schnatz aus. (Achtet daher auch auf Hinweise zu Klatschern und zum Schnatz, um nicht direkt auf sie zuzufliegen!)
Der Jäger:
Jäger versuchen die Quaffel zu finden und mit ihnen Tore zu erzielen. Finden Sie einen Quaffel, versuchen sie eine 1 oder 2 zu würfeln und die Frage am Schnellsten zu beantworten, denn sonst hält der gegnerische Hüter den Ball. Außerdem weichen Jäger dem Klatscher und dem Schnatz aus. (Achtet daher auch auf Hinweise zu Klatschern und zum Schnatz, um nicht direkt auf sie zuzufliegen!)
Der Treiber:
Treiber suchen Klatscher, da diese nur ihnen Punkte bringen und nur so die eigenen Spieler vor den Klatschern gerettet werden können. Vom eigenen Treiber gefundene Klatscher sind für das Team nicht gefährlich. Man darf sich dann sogar aussuchen welchen gegnerischen Spieler man pausieren lassen will. Überlässt man die Klatscher dagegen dem gegnerischen Treibern, können diese erzwingen, dass ein Spieler des eigenen Teams aussetzen muss. Wenn es zufällig passiert, darf der Treiber auch Quaffel fangen und muss dann versuchen eine 1 oder 2 zu würfeln und ggf. die Frage am schnellsten zu beantworten. Nur falls alle Jäger „versagen“, der Treiber gerade dran ist und sonst das Gegenteam den Quaffel fangen könnte (über dessen Position man sich dann schon relativ sicher ist), macht es Sinn, dass Treiber gezielt einen Quaffel fangen, falls sie gerade keinem Klatscher auf der Spur sind. Treiber müssen dem Schnatz ausweichen.
Der Sucher:
Sucher suchen den Schnatz, da dieser nur ihnen 150 Punkte bringt und das Spiel beendet! Wenn es zufällig passiert, darf der Sucher auch Quaffel fangen und muss dann versuchen eine 1 oder 2 zu würfeln und ggf. die Frage am schnellsten zu beantworten. Nur falls alle Jäger und Treiber „versagen“, der Sucher gerade dran ist und sonst das Gegenteam den Quaffel fangen könnte, macht es evtl. Sinn, dass Sucher gezielt einen Quaffel fangen, falls sie gerade ohnehin keinen Schimmer haben, wo der Schnatz sein könnte. (Ich persönlich würde das nur im äußersten Notfall empfehlen. Die Schnatzsuche hat Vorrang.) Sucher müssen außerdem aufpassen nicht vom Klatscher getroffen zu werden.
Tore & Strafpunkte
Was gemacht wird | Punkte | Was gemacht wird | Strafen |
---|---|---|---|
Jäger/Hüter findet Quaffel, würfelt 1 | 10 | Jäger/Hüter findet Klatscher (wird getroffen) | -10 |
Jäger/Hüter findet Quaffel, würfelt 2, beantwortet Frage am Schnellsten | 30 | Jäger/Hüter findet Schnatz | -50; Schnatz wird neu versteckt! (nur auf den Feldern, die noch nicht markiert wurden) |
Treiber findet Quaffel, würfelt 1 | 5 | Treiber findet Schnatz | -50; Schnatz wird neu versteckt! (nur auf den Feldern, die noch nicht markiert wurden) |
Treiber findet Quaffel, würfelt 2, beantwortet Frage am Schnellsten | 15 | ||
Treiber findet Klatscher | 20; Ein Spieler aus dem gegnerischen Team muss 1 Runde aussetzen! | gegnerischer Treiber findet Klatscher | Ein Spieler aus dem eigenen Team muss 1 Runde aussetzen! |
Sucher findet Quaffel, würfelt 1 | 5 | Sucher findet Klatscher (wird getroffen) | -5 |
Sucher findet Quaffel, würfelt 2, beantwortet Frage am Schnellsten | 15 | ||
Sucher findet Schnatz | 150; Spiel ist beendet |
Darf man immer den selben Spieler zum Aussetzen zwingen, wenn man als Treiber einen Klatscher findet?
Nein! Findet ein Treiber mehrmals hintereinander Klatscher darf er nicht immer die selbe Spielposition klatschen (d.h. aussetzen lassen). Das heißt man darf z.B. nicht immer den Sucher ausschalten, sondern muss beim 2. Mal wechseln.
Worauf muss man beim Fragen beantworten achten?
Flüstern im Team ist erlaubt. Der Spielleiter kann es ohnehin nicht unterbinden. Die entgültige Antwort kann aber nur der Hüter/Jäger geben, der gerade für das jeweilige Team spielt und dran ist. Seine Antwort zählt! Man sollte bei seiner Antwort auf die Rechtschreibung achten. Fehler in Groß- und Kleinschreibung werden tolleriert. Falsch Getipptes zählt dagegen als falsch und bietet dem Gegner die Chance die Antwort richtig abgetippt hinterher zu schicken. Also, Achtung! Namen müssen immer mit Vor- und Nachnamen angegeben werden. Antwortet ein Spieler mehr als einmal auf eine Frage zählt immer die zuletzt gegebene Antwort innerhalb des Zeitfensters zum Beantwortern der Frage.
Wie weit genau wird der Begriff "Nähe" gefasst?
Wenn der Spielleiter von Quaffel-, Schnatzer oder Klatschernähe spricht, so zählt dies nur für das Feld links, rechts, oberhalb und unterhalb des gewählten Feldes. Diagonale Nähen oder Bälle die 1 Feld weiter weg sind, als diese Parameter werden nicht angesagt.
Wie weiß ich, wann ich dran bin?
Der Spielleiter sagt dies an, auch mit der dazugehörigen Position. Um Dir die Orientierung zu erleichtern. Gespielt wird in folgender Reihenfolge:
M1 Jäger 1
M1 Treiber 1
M2 Jäger 1
M1 Hüter
M2 Treiber 1
M1 Jäger 2
M2 Hüter
M2 Sucher
M1 Sucher
M2 Jäger 2
M1 Jäger 3
M1 Treiber 2
M2 Jäger 3
M2 Treiber 2
M1 Sucher
M2 Sucher
Wen kann ich ansprechen, wenn ich Quidditch spielen will?
Quidditch-Spiele brauchen Vorbereitung, daher sind sie so ganz spontan oft nicht möglich. Gesteh dem Spielleiter daher etwas Vorbereitungszeit zu. Wer Quidditchclubeiter und Schiedsrichter ist, siehst du hier im Club unter Schiedsrichter und bei den Jobs.